Literaturangabe | Schlagwörter | Raum | Stufe | V/R |
---|---|---|---|---|
Ziener, K. (1995). Tourismusentwicklung und Naturschutz im Oberspreewald. In B. Hofmeister & F. Voss (Hrsg.), Berliner geographische Studien: Exkursionsführer zum 50. Deutschen Geographentag Potsdam 1995 (Bd. 40, S. 313–327). Technische Universität Berlin. |
Freizeit; Naturschutz; Tourismus |
Europa; Deutschland; Brandenburg; Spreewald |
k. A. |
R |
Zimmermann, G., & Trüper, M. (1984). Ins Ötztal (Exkursionen SII). Praxis Geographie, 14(8), 35–39. |
Geomorphologie; Glaziale Serie; Landwirtschaft; Tourismus |
Europa; Italien; Österreich; Ötztaler Alpen |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Zimmermann, K. (1998). Naturerleben in der Stadt: Der Umwelterlebnispfad in Unna. geographie heute, 19(165), 42–43. |
City; Natur; Stadt |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Unna |
k. A. |
R |
Radwan, L., Heblik, D., Weiß, O., & Zrenner, C. (2017). Der Innovations-Standort Tübingen am Beispiel der Life Sciences. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (Bd. 152, S. 263–275). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen. |
Globaler Wandel |
Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen |
k. A. |
R |
Raffelsiefer, M. (2020). Wo leben die Insekten hier? Eine Kartierung der Lebensräume auf dem Schulgelände. Praxis Geographie, 50(5), 12–16. |
BNE; Nachhaltigkeit; Ökosystem |
k. A. |
5; 6; 7; Sek I |
R |
Rahner, M. (2006). Geowissenschaftliches Lernen im Schülerlabor. Ein Vorschlag zur Nutzung von Schülerlaboren als außerschulischer Lernort. geographie heute, 27(243), 44–45. |
nan |
k. A. |
k. A. |
R |
Rasch, M., & Renz, K. (2017). Stadtentwicklung in Tübingen. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (Bd. 152, S. 51–64). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen. |
Stadt; City; Stadtentwicklung; Wohnen |
Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen |
k. A. |
R |
Ratter, B. M. W. (1999). Der Hafen Hamburg. In K. Schipull (Hrsg.), Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37. geographische Exkursionen (Hamburger Geographische Studien) (S. 35–81). Institut für Geographie, Universität Hamburg. |
Mobilität; Infrastruktur; Wirtschaft |
Europa; Deutschland; Hamburg; Hamburg |
k. A. |
R |
Rau, I. (2000). Ist unsere Großwohnsiedlung nachhaltig? Eine Wohnumfelderkundung. Praxis Geographie, 30(11), 23–26. |
Nachhaltigkeit; Stadtentwicklung; Wohnen |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Wolfsburg |
8; Sek I |
R |
Reeh, T., Karthe, D., & Wildhage, J. J. (2010). Urbane Gewässer als außerschulische Lernorte. Das Beispiel Göttingen. Praxis Geographie, 40(1), 44–45. |
Gewässer; Stadt; City |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Göttingen |
k. A. |
R |
Reeh, T., & Najork, K. (2018). Unterwegs am Höheberg und im Werratal. Universität Göttingen. https://landschaften-in-deutschland.de/exkursionen/79_e_506-unterwegs-am-hoeheberg-und-im-werratal/ |
Landschaftsentwicklung; Landwirtschaft; Landschaftsökologie |
Europa; Deutschland; Hessen; Niedersachsen; Thüringen; Werratal |
k. A. |
V |
Regelous, A., Mennecke, E., & Pingold, M. (2013). Geologische Strukturen auf der Spur - Plädoyer für eine geologische Kartierung mit Schülern. Praxis Geographie, 43(11), 54–56. |
Geologie |
Europa; Deutschland; Bayern; Erlangen |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Regenthal, G. (1984). Strukturwandel eines Bauerndorfes (Projektunterricht S II). Praxis Geographie, 14(8), 10–13. |
Projektunterricht; Stadt; City; Strukturwandel |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Braunschweig |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Rehage, H. O., & Noll, E. (1981). Landschaft im Umbruch. Ein Ausflug ins Moor. geographie heute, 1(3), 20–23. |
Landschaftsentwicklung; Landschaftsökologie; Renaturierung |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Reichert, O., & Gálity, A. (2017). Ist Wachstum in einer wirtschaftsstarken Region noch möglich? Chancen und Herausforderungen für die Regionalpolitik. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (Bd. 152, S. 277–290). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen. |
Wirtschaft; Industrie; Stadtentwicklung |
Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Stuttgart |
k. A. |
R |
Anleitung Import
Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf