Literaturangabe | Schlagwörter | Raum | Stufe | V/R |
---|---|---|---|---|
Wichmann, B. (2018). Die 360°-Methode: Der geographische Blick mit dem Smartphone. Praxis Geographie, 48(7/8), 10–11. |
Digitalisierung; Gesellschaft; Raumverständnis |
k. A. |
7; 8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
R |
Widmann, P. (1998). Trinkwasser und Landwirtschaft. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. https://www.ku.de/fileadmin/150305/Forschung/Exkursionsfuehrer_Altmuehltal/A_4.3_Trinkwasser_und_Landwirtschaft.pdf |
Landwirtschaft; Wasser |
Europa; Deutschland; Bayern; Eichstätt |
8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
V |
Widmann, P. (1998). Wald und Forstwirtschaft. Informationszentrum Naturpark Altmühltal. https://www.ku.de/fileadmin/150305/Forschung/Exkursionsfuehrer_Altmuehltal/A_4.5_Wald_und_Forstwirtschaft___Widmann__P._ue.pdf |
Flächennutzung; Forstwirtschaft; Landwirtschaft; Wald |
Europa; Deutschland; Bayern; Eichstätt |
k. A. |
V |
Wieczorek, U. (2006). Schüler als Meinungsforscher: Umfragen zu aktuellen Problemen der Stadtentwicklung - Arbeitsexkursionen im Rahmen von Projekten. In W. Hennings, D. Kanwischer, & T. Rhode-Jüchtern (Hrsg.), Exkursionsdidaktik - innovativ!? Erweiterte Dokumentation zum HGD-Symposium 2005 in Bielefeld (S. 82–92). Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. |
City; Stadt; Stadtentwicklung; Verkehr |
k. A. |
k. A. |
R |
Wienecke, M., Böhm, M., Kurth, M., Schällig, A., & Thüne, A.-C. (2009). Exkursionstag in Potsdam: Weltkulturerbe - Fluch oder Segen? In A. Budke & M. Wienecke (Hrsg.), Exkursionen selbst gemacht: Innovative Exkursionsmethoden für den Geographieunterricht (21-78). Universität Potsdam. https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/3261/file/pks47.pdf |
City; Stadt; Tourismus |
Europa; Deutschland; Brandenburg; Potsdam |
k. A. |
V |
Wienecke, M., Dittmann, A., Schemmel, K., & Serwene, P. (2009). Exkursionstag Berlin: Raumpioniere - der neue Wert der Brache. In A. Budke & M. Wienecke (Hrsg.), Exkursionen selbst gemacht: Innovative Exkursionsmethoden für den Geographieunterricht (79-119). Universität Potsdam. https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/3261/file/pks47.pdf |
City; Gentrifizierung; Raumplanung; Stadt; Stadtplanung |
Europa; Deutschland; Berlin |
k. A. |
V |
Wilhelmi, V. (2015). Warum Reisen nach Ruanda wichtig sind. Praxis Geographie, 45(4), 47–49. |
Interkulturelles Lernen; Kultur; Kulturgeographie |
Afrika; Ruanda |
k. A. |
R |
Wilhelmi, V. (2023). Die Nutzung macht den Boden: Vergleichende Bodenuntersuchung am Weinberg und im Wald. Praxis Geographie, 53(6), 45–49. |
Boden; Forstwirtschaft; Landwirtschaft |
k. A. |
10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Wilhelmi, V., Grässer, B., & Vicinus, T. (2014). Glazialmorphologie vor Ort - Schüler enträtseln die Landschaft. Praxis Geographie, 44(11), 44–46. |
Geologie; Geomorphologie; Glaziale Serie; Landschaftsentwicklung |
Europa; Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern; Waren an der Müriz |
7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V. (o. J). Modul B3 - Codes: Codes im Supermarkt und Unternehmen. https://mundo.schule/details/SODIX-0000000640 |
Digitalisierung; Wirtschaft |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
V |
Wittig, E. (1990). Wir entdecken Lenggries: Ein ländlicher Raum als erdkundliches Unterrichtsvorhaben bei einem Schullandheimaufenthalt. geographie heute, 11(86), 10–13. |
k. A. |
Europa; Deutschland; Bayern; Lenggries |
5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I |
R |
Wolff, H.-P. (1993). Erkenntnisse durch Schülerfotos: Reflexionen zu einer Hauptschul-Klassenfahrt. Praxis Geographie, 23(7/8), 9–12. |
k. A. |
k. A. |
9; Sek I |
R |
Wolf, G., & Sauerborn, P. (1999). Umwelt ist da, wo ich lebe: Ein ökologischer Lehrpfad in der eigenen Stadt. geographie heute, 20(174), 22–25. |
City; Schulumgebung; Stadt; Stadtökologie; Wald |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Wuest, R. (1989). Geo-Journalismus und die Sprache der Steine: Exkursion und Exkursionsbericht. geographie heute, 10(76), 36–39. |
Geländearbeit; Geologie; Geomorphologie; Glaziale Serie |
Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Hochschwarzwald |
k. A. |
R |
Wührl, E. (2002). High-Tech zwischen Ruhr und Emscher - Nokia und GEA in Bochum. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 158–159). Pomp. |
Industrie; Strukturwandel; Technischer Wandel |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Bochum |
k. A. |
R |
Anleitung Import
Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf