Direkt zum Inhalt
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Bürger, M. (2002). Windkraftnutzung auf der Halde - Das Beispiel Hoppenbruch in Herten. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 128–129). Pomp.

Energie; Strukturwandel

Europa; Deutschland; Hessen

k. A.

R

Burmann, S., & Großmann, S. (2013). Ablauf der Exkursion im Lindle. Universität Augsburg. https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/deliver/index/docId/65941/file/Brumann+lhr-arbeitsexkursion-ws-201617.pdf

Astronomie; Fossilien; Geologie; Geomorphologie; Landwirtschaft

Europa; Deutschland; Bayern; Nördlingen

k. A.

V

Busch-Geertsema, A., Prill, T., Lanzendorf, M., Nöthen, E., & Schlottmann, A. (2012). Bewegte Welt: Mobilität nachhaltig gestalten - Ideen für einen Schnupperkurs in der Wissenschaft. Praxis Geographie, 42(2), 44–45.

Mobilität; Nachhaltigkeit

Europa; Deutschland; Hessen; Frankfurt

k. A.

R

Busse, C.-H. (1999). Hamburg-Harburg und Umgebung - von der Horeburg zum Regionalzentrum. In K. Schipull (Hrsg.), Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37 geographische Exkursionen (Hamburger Geographische Studien) (S. 275–301). Institut für Geographie, Universität Hamburg.

City; Geschichte; Historische Orte; Stadt; Stadtentwicklung

Europa; Deutschland; Hamburg

k. A.

R

Busse, G. (1980). Orientieren im Gelände. Praxis Geographie, 10(8), 333–343.

Raumverständnis

k. A.

k. A.

R

Busse, G. (1982). Lernen in außerschulischen Erfahrungsfeldern: Hausaufgaben zwischen Schule und Umwelt. Praxis Geographie, 12(9), 35–41.

Raumverständnis

k. A.

7; Sek I

R

Bussemer, S. (1995). Relief, Pleistozänsedimente und Böden des Barnims zwischen Berlin und Bad Freienwalde. In B. Hofmeister & F. Voss (Hrsg.), Berliner geographische Studien: Exkursionsführer zum 50. Deutschen Geographentag Potsdam 1995 (Bd. 40, S. 221–230). Technische Universität Berlin.

Boden; Geologie; Geomorphologie; Glaziale Serie

Europa; Deutschland; Brandenburg; Bad Freienwalde (Oder)

k. A.

R

Bussemer, S., Kunkel, C., Heise, A., & Gärtner, P. (2015). Natur- und Kulturlandschaftswandel in Wandlitz (NP Barnim). In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: „Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt“: Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 217–224). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin.

Landschaftsentwicklung; Landwirtschaft; Vegetation

Europa; Deutschland; Brandenburg; Wandlitz

k. A.

R

Büttner, W. (1988). Citybildung und Altstadt: Kartierung des Nutzungswandels am Beispiel der Altstadt von Nürnberg. geographie heute, 9(59), 34–49.

City; Stadt; Stadtentwicklung

Europa; Deutschland; Bayern; Nürnberg

k. A.

R

Büttner, W. (1990). Eine Schule geht aufs Land: Planung, Durchführung und Ergebnisse eines Studientags. geographie heute, 11(86), 40–47.

Landwirtschaft

k. A.

11; 12; 13; Sek II

R

Büttner, W. (1996). Bergbaufolgelandschaften im Lausitzer Revier: Ein Naturparadies wird geplant. geographie heute, 17(138), 36–41.

Bergbau; Renaturierung; Strukturwandel

Europa; Deutschland; Brandenburg; Sachsen; Lausitz

11; 12; 13; Sek II

R

Carls, R. (1995). Zur weichselglazialen und holozänen Landschaftsentwicklung zwischen der Frankfurter Eisrandlage bei Buckow und dem rezenten Spreetal bei Hangelsberg. In B. Hofmeister & F. Voss (Hrsg.), Berliner geographische Studien: Exkursionsführer zum 50. Deutschen Geographentag Potsdam 1995 (Bd. 40, S. 273–285). Technische Universität Berlin.

Glaziale Serie; Geologie; Geomorphologie

Europa; Deutschland; Brandenburg; Buckow; Hangelsberg

k. A.

R

Chatel, A. (2020). Case Study: (Un)Sichtbare Bewegungen in Freiburg. In A. Seckelmann & A. Hof (Hrsg.), Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre: Erprobte und reproduzierbare Lehr- und Lernkonzepte (S. 213-228). Springer Spektrum. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-61031-2_14

City; Raumverständnis; Stadt

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Freiburg

k. A.

V

Coen, A. (2008). (M)eine Straße: Erkundungen im Wohn- oder Schulumfeld. Praxis Geographie, 38(7/8), 41–43.

Raumverständnis; Wohnen

k. A.

9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II

R

Coen, A. (2008). Raus geht´s! Unsere Schule als Mittelpunkt der Welt. Praxis Geographie, 38(2), 10.

Raumverständnis

k. A.

k. A.

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf