Direkt zum Inhalt
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Ernst, C. (1991). Bodenversiegelung und Grundwasser: Ein stadtökologisches Projekt. Praxis Geographie, 21(6), 38–42.

Wasser; Stadt; City; Stadtentwicklung

k. A.

k. A.

R

Ernst, C. (2002). Auf ins Vergnügen! Das Freizeit-Einkaufs-Erlebnis-Center „Hallen am Borsigturm“ in Berlin-Tegel. geographie heute, 23(198), 16–19.

Freizeit; Konsum; Tourismus

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II

R

Ernst, C. (2002). Lebensraum Schule: Schulbauten im Wandel der Zeit. geographie heute, 23(206), 22–25.

Geschichte; Architektur

k. A.

5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I

R

Ernst, C., & Ernst, U. (1988). Ökologisches Bauen und Sanieren. Projekte der Internationalen Bauausstellung Berlin 1987. geographie heute, 9(60), 31–39.

Stadt; City

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II

R

Ernst, E. (1981). Hessisches Freilichtmuseum. Unterrichtseinheiten „Haus und Hof“. Praxis Geographie, 11(9), 362–368.

nan

Europa; Deutschland; Hessen

k. A.

R

Ernst, M. (1994). Gartenkataster - Schüler bewerten ihr Umwelt. Praxis Geographie, 24(7/8), 32–35.

Naturschutz; Stadt; City; Umweltschutz

k. A.

9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II

R

Ernst, M. (1997). Rückbau ist Fortschritt. Die Renaturierung der Oster - Theorie und Praxis im Unterricht. geographie heute, 18(150), 12–17.

Wasser; Renaturierung

Europa; Deutschland; Saarland

11; 12; 13; Sek II

R

Ernst, U., & Ernst, C. (1991). Push the limits: Schüler untersuchen Aktionsräume von Streetskatern. geographie heute, 12(93), 37–39.

Beobachtung; Stadt; City; Stadtgestaltung; Freizeit

k. A.

5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II

R

Ernst, W. (1992). Schöne deutsche Landschaften - der große Inselberg, der „majestätische Fürst des Thüringer Waldes“: Vorstellung möglicher Wander- und Exkursionsrouten. Zeitschrift für den Erdkundeunterricht, 44(10), 338–345.

Landschaftsentwicklung; Landschaftsökologie; Mittelgebirge

Europa; Deutschland; Thüringen; Großer Inselsberg

k. A.

R

Ertel, H.-C. (1995). Mexikos wilder, einsamer Nordem. Mit der Eisenbahn vom Pazifik durch die Sierra Madre Occidentale zum Kupfer-Canon und weiter nach Chihuahua. geographie heute, 16(129), 48–49.

nan

Nordamerika; Mexiko; Chihuahua; Sierra Madre Occidentale

k. A.

R

Ertel, H.-C. (1995). Namibia - Strauße, Sand und Diamanten. geographie heute, 16(133), 48–49.

nan

Afrika; Namibia

k. A.

R

Ertel, H.-C. (1997). Once across the outback. 5000 Kilometer mit dem Auto von Adelaide nach Darwin. geographie heute, 18(153), 42–45.

nan

Ozeanien; Australien

k. A.

R

Ertel, H.-C. (1998). Madeira - Perle im Atlantik. geographie heute, 19(164), 44–45.

nan

Europa; Portugal; Madeira

k. A.

R

Ertel, H.-C. (1999). Marokko: Nomaden, Kasbahs und Oasen. geographie heute, 20(171), 44–45.

nan

Afrika; Marokko

k. A.

R

Ertel, H.-C. (2000). Fuerteventura - Strände, Sonne, Wind und Ziegen. geographie heute, 21(182), 44–45.

nan

Europa; Spanien; Fuerteventura

k. A.

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf