Literaturangabe | Schlagwörter | Raum | Stufe | V/R |
---|---|---|---|---|
Fipper, E. (1981). Ist Ameland eine Reise wert? Erdkundeunterricht zum Thema Fremdenverkehr im Schullandheim. geographie heute, 1(3), 15–19. |
Tourismus |
Europa; Niederlande; Ameland |
7; Sek I |
R |
Fischer, C. (1996). In der Landschaft lesen - Spurensuche am Radwanderweg Eichstätt-Obereichstätt. https://www.ku.de/fileadmin/150305/Forschung/Exkursionsfuehrer_Altmuehltal/A_2.2_In_der_Landschaft_lesen__Fischer__C._ue.pdf |
Landschaftsentwicklung |
Europa; Deutschland; Bayern; Eichstätt |
6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
V |
Fischer, C. (1996). Leben im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten. https://www.ku.de/fileadmin/150305/Forschung/Exkursionsfuehrer_Altmuehltal/A_4.1_Leben_im_Jura-Bauernhof-Museum_Hofstetten.pdf |
Bauernhof; Landwirtschaft |
Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Hofstetten |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
V |
Fischer, C., & Hemmer, I. (1998). Ökologischer Landbau. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. https://www.ku.de/fileadmin/150305/Forschung/Exkursionsfuehrer_Altmuehltal/A_4.4_Oekologischer_Landbau__Fischer__C2_ue.pdf |
Landwirtschaft; Nachhaltigkeit; Vegetation |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; Sek II |
V |
Fischer, G. (2012). Experimentelle Navigation. Navigationsmethoden auf dem Prüfstand. Praxis Geographie, 42(7/8), 14–18. |
nan |
k. A. |
7; 8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
R |
Fischer, K. (2002). Vinschgau und mittleres Etschtal. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Übersichtsrouten von Kuftsein bis Ala (Bd. 1, S. 245–285). |
Landwirtschaft; Tourismus; Wirtschaft |
Europa; Italien; Etschtal |
k. A. |
R |
Fischer, P. (1983). Mehrtägige Fahrten. Nordbezirke, Harz. Praxis Geographie, 13(2), 24–33. |
Vorträge |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen; Harz |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Fischer, P. (1986). Studienfahrt in ein Entwicklungsland. Das Höhlenhotel in Matmata. geographie heute, 7(37), 40–42. |
Religion; Wirtschaft |
Afrika; Tunesien; Matmata |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Fischer, R.-D. (1967). Berichterstattung: Sozialgeographische Untersuchung eines Berliner Stadtteils als Oberstufenarbeit. Geographische Rundschau(1), 33–35. |
Stadt; City; Wirtschaft |
Europa; Deutschland; Berlin; Berlin |
13; Sek II |
R |
Flath, M. (1996). Der Braunkohlenbergbau zerschürft das Gesicht der Lausitz. Eine Exkursion in die Tagebaue Nochten und Reichwalde. Praxis Geographie, 26(11), 18–20. |
Bergbau; Energie |
Europa; Deutschland; Brandenburg; Sachsen; Lausitz |
5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I |
R |
Flath, M. (2004). Bauernhöfe als regionale, außerschulische Lernorte. geographie heute, 25(219), 42–44. |
Ernährung; Landwirtschaft |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I |
R |
Flath, M. (2007). Energie und Wärme aus Gülle, Getreide & Co. Der Landwirt als Energieproduzent. geographie heute, 28(249), 30–36. |
Energie; Landwirtschaft; Nachhaltigkeit |
k. A. |
10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Flath, M. (2007). Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes. Moderne Landwirtschaft hautnah erleben. Praxis Geographie, 37(2), 36–42. |
Ernährung; Landwirtschaft |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I |
R |
Flath, M. (2013). Erzbergbau in Deutschland vor der Wiedergeburt? Lagerstättenerkundung im Erzgebirge und in der Lausitz. geographie heute, 34(313), 25–29. |
Bergbau; Ressourcen |
Europa; Deutschland; Brandenburg; Sachsen; Erzgebirge; Lausitz |
9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
V/R |
Flath, M., & Schockemöhle, J. (2006). Der Bauernhof als Lernort für aktives und fächerübergreifendes Lernen. In M. Pries (Hrsg.), Buten un binnen - wagen un winnen - Geographie erleben in Bremen und umzu (S. 148–149). Institut für Geographie, Universität Bremen. |
Bauernhof |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Vechta |
k. A. |
R |
Anleitung Import
Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf