Direkt zum Inhalt
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Dziomba, M. (2015). Erkundungen: Wohnungsmarktentwicklung in Pankow in Erwartung der TXL-Schließung. In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: „Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt": Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 119–137). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin.

Stadt; City; Stadtentwicklung; Wohnen

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

k. A.

R

Eberle, J. (2017). Naturraum und Kulturlandschaft von Tübingen – Auf Spurensuche am Stadtrand von Tübingen. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien: Bd. 152. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (S. 45–50). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen.

Stadt; City; Stadtentwicklung

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen

k. A.

R

Eberle, J. (2017). Und sie bewegt sich doch! – Geomorphologie und Georisiken im Bereich der Mittleren Schwäbischen Alb. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien: Bd. 152. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (S. 181–191). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen.

Geologie; Naturgefahren; Gesundheit

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen; Schwäbische Alb

k. A.

R

Eberth, A., & Mayer, C. (2020). Kenia - eine geographiedidaktische Exkursion. Vermittlung der Sustainable Development Goals an Beispielen vor Ort. Praxis Geographie, 50(3), 54–55.

BNE; Globaler Wandel; Nachhaltigkeit

Afrika; Kenia

k. A.

R

Eberth, T. (2011). Wie einst Alexander von Humboldt. Schüler kartographieren ihren Heimatort für das OpenStreetMap-Projekt. Praxis Geographie, 41(11), 42–43.

Digitalisierung; Stadt; City

k. A.

6; Sek I

R

Eckert, J. (1980). Die Fernmeldeschule der Bundeswehr in Feldafing. Schüler untersuchen die Raumwirksamkeit einer militärischen Einrichtung. Praxis Geographie, 10(1), 27–36.

Militär; Raumplanung

Europa; Deutschland; Bayern; Feldafing

10; Sek I

R

Eckert, J. (1989). Das Wetter „begreifen“: Ein Erdkundeprojekt in der 7. Jahrgangsstufe. Praxis Geographie, 18(7/8), 14–17.

Klima; Wetter

k. A.

7; Sek I

R

Eckert, J. (2002). And what about your home town? Geographische Analyse des Heimatraumes im englischen Konversationskurs. geographie heute, 23(198), 36–38.

Stadt; City

k. A.

5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I

R

Eck, H. (2017). Altstadtsanierung in Tübingen 1963-2017. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien: Bd. 152. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (S. 65–80). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen.

Stadt; City; Stadtentwicklung

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen

k. A.

R

Eck, H. (2017). Jüngere Stadtentwicklung in Tübingen am Beispiel des „Französischen Viertels“ in der Südstadt und der „Alten Weberei“ in Tübingen-Lustnau. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien: Bd. 152. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (S. 81–91). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen.

Stadtentwicklung; Stadt; City

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen

k. A.

R

Eck, H. (2017). Stadtgeographische Exkursion Tübingen. Von der Altstadt in die Südstadt. Geographische Rundschau, 69(10), 32–35.

Stadt; City; Stadtentwicklung; Stadtplanung

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen

11; 12; 13; Sek II

R

Eck, H. (2017). Wohnungsbau (Anschlussunterbringung) für Flüchtlinge in Tübingen. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien: Bd. 152. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (S. 93–99). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen.

Gesellschaft; Wohnen; Migration

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen

k. A.

R

Eckstein, S., & Häfner, K. (2017). Hidden Champions in Baden-Württemberg. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien: Bd. 152. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (S. 219–226). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen.

Wirtschaft; Industrie

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Necker-Alb

k. A.

R

Egli, H.-R. (2003). Stadt Bern - ein Weltkulturerbe zwischen Beharrung und Wandel. Eine Exkursion durch die Berner Altstadt. Praxis Geographie, 33(9), 48–51.

Stadtentwicklung; Stadt; City

Europa; Schweiz; Bern

k. A.

R

Ehlers, J. (1999). Das Quartär im Hamburger Raum. In K. Schipull (Hrsg.), Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37 geographische Exkursionen (Hamburger Geographische Studien) (S. 9–21). Institut für Geographie, Universität Hamburg.

Geologie; Geomorphologie; Landschaftsentwicklung

Europa; Deutschland; Hamburg; Hamburg

k. A.

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf