Literaturangabe | Schlagwörter | Raum | Stufe | V/R |
---|---|---|---|---|
Bette, J. (2014). Kartierung und Analyse der Lärmbelästigung mit einer App. Praxis Geographie, 44(7/8), 36–41. |
Stadtentwicklung; Stadt; City |
k. A. |
9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
R |
Bette, J. (2015). Marzahn mehrperspektivisch betrachtet – eine fachdidaktische Exkursion. In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: „Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt“: Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 295–302). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin. |
Raumverständnis; Stadt; City |
Europa; Deutschland; Berlin; Berlin |
9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Bette, J., & Höhnle, S. (2014). Integration Mobilen Lernens in eine Unterrichtssequenz zum Globalen Lernen. Kritisch-reflexiver Umgang mit „Nachhaltigkeitsapps“ am Beispiel Palmöl. Praxis Geographie, 44(7/8), 42–46. |
Nachhaltigkeit |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; Sek I |
R |
Beutelspacher, I., & Pfau, M. (2017). Steine, Dreck und Wasser in Stuttgart und deren Auswirkungen auf das Projekt Stuttgart 21. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien. Bd. 152. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (S. 199–205). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen. |
Infrastruktur; Mobilität; Verkehr; Stadtentwicklung; Stadt; City |
Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Stuttgart |
k. A. |
R |
Beyer, L. (1985). Schülerexkursion in die Ötztaler Alpen. Das Beispiel Pitztal für Schüler der Sekundarstufe I. Geographie und Schule, 7(37), 8–17. |
Landwirtschaft |
Europa; Italien; Österreich; Ötztaler Alpen |
5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I |
R |
Beyer, L. (1990). Schüler und Studenten auf gemeinsamer Kursfahrt ins Hochgebirge. Ein Projekt in Zusammenarbeit von Schule und Universität. geographie heute, 11(77), 68–69. |
Energie; Geomorphologie; Strukturwandel; Tourismus; Verkehr |
Europa; Italien; Österreich; Ötztaler Alpen |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Beyer, L. (1991). Mit Schülern unterwegs Teil 1: Eine Übersicht über Veröffentlichungen, erschienen 1970-1990, über geographische Geländearbeiten, Wanderungen, Klassenreisen und Kursfahrten. Praxis Geographie, 21(5), 40–49. |
Geländearbeit |
k. A. |
k. A. |
R |
Beyer, L. (1991). Mit Schülern unterwegs Teil 2: Eine Übersicht über Veröffentlichungen, erschienen 1970-1990, über geographische Geländearbeiten, Wanderungen, Klassenreisen und Kursfahrten. Praxis Geographiee, 21(6), 50–52. |
Geländearbeit |
k. A. |
k. A. |
R |
Beyer, L. (1991). Mit Schülern unterwegs Teil 3: Eine Übersicht über Veröffentlichungen, erschienen 1970-1990, über geographische Geländearbeiten, Wanderungen, Klassenreisen und Kursfahrten. Praxis Geographie, 21(7/8), 69–72. |
Geländearbeit |
k. A. |
k. A. |
R |
Beyer, L. (2001). Am Stadtrand Münster-West. In L. Beyer (Hrsg.), Geographische Erkundungen im Umfeld von Münster: Band II: Geographische Erkundungen am Stadtrand von Münster (S. 73–98). Selbstverlag Geographische Kommission Münster. |
Geschichte; Raumplanung; Strukturwandel |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Münster |
k. A. |
R |
Beyer, L. (2001). Weitere Standorte in der Bauerschaft Schonebeck. In L. Beyer (Hrsg.), Geographische Erkundungen im Umfeld von Münster: Band II: Geographische Erkundungen am Stadtrand von Münster (S. 61–68). Selbstverlag Geographische Kommission Münster. |
Geschichte; Tourismus; Verkehr |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Münster |
k. A. |
R |
Bezold, A. (1996). Exursionen im Naturpark Altmühltal. Didaktisch aufbereitete Exkursionsvorschläge für Schulklassen, Jugendgruppen und Erwachsene: Heft B 1.1. Morsbachtal - ein naturnahes Bachtal. https://www.ku.de/fileadmin/150305/Forschung/Exkursionsfuehrer_Altmuehltal/B_1.1_Morsbachtal_-_ein_naturnahes_Bachtal__Bezold__A._.pdf |
Natur; Naturschutz; Messung im Gelände; Gewässer |
Europa; Deutschland; Bayern; Eichstätt |
5; 6; 7; Sek I |
V |
Bezold, A. (1996). Exursionen im Naturpark Altmühltal. Didaktisch aufbereitete Exkursionsvorschläge für Schulklassen, Jugendgruppen und Erwachsene: Heft B 1.2. Das Anlautertal und seine Siedlungsgeschichte. https://www.ku.de/fileadmin/150305/Forschung/Exkursionsfuehrer_Altmuehltal/B_1.2_Das_Anlautertal_und_sei...gsgeschichte__Bezold__A._2.pdf |
Wald; Landwirtschaft |
Europa; Deutschland; Bayern; Eichstätt |
4; 5; 6; 7; 8; 9; Primar; Sek I |
V |
Bezold, A., & Hügel, B. (1998). Exursionen im Naturpark Altmühltal. Didaktisch aufbereitete Exkursionsvorschläge für Schulklassen, Jugendgruppen und Erwachsene: Teil A Heft 4.8. Das Jurahaus. https://www.ku.de/fileadmin/150305/Forschung/Exkursionsfuehrer_Altmuehltal/A_4.8_Das_Jurahaus__Bezold__A2.pdf |
Geologie; Kulturgeographie; Landschaftsentwicklung; Wohnen |
Europa; Deutschland; Bayern |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
V |
Bicsán, B., & Wurdinger, M. (1987). Bodenart und Bodenfruchtbarkeit. Einfache Feldmethoden (Ende SI/SII). Praxis Geographie, 17(11), 36–40. |
Boden |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Anleitung Import
Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf