Skip to main content
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Mohr, U. (2004). Chemische Präparation von Fossilien: Vom Fundstück zum Ausstellungsstück. geographie heute, 25(218), 22–23.

Geologie; Fossilien; Chemie

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Häverstedter Berg

k. A.

R

Möller, A., & Emmerling, C. (2015). Was ist bloß mit dem Boden los? Lebensraum Boden: Auswirkungen anthropogener Einflüsse fächerbindend erforschen. geographie heute, 36(322), 24–27.

Boden; Ökosystem

k. A.

9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II

R

Möller, I., & Thannheiser, D. (1999). Naturschutzgebiete im Süden Hamburgs. In K. Schipull (Hrsg.), Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37. geographische Exkursionen (Hamburger Geographische Studien) (S. 239–261). Institut für Geographie, Universität Hamburg.

Naturschutz; Natur

Europa; Deutschland; Hamburg; Hamburg

k. A.

R

Morsch, F. (o.J). Teufelsberg und Drachenberg. Universität Potsdam. https://www.uni-potsdam.de/de/umwelt/forschung/ag-didaktik-der-geographie/vrex

Landschaftsentwicklung; Landschaftsgestaltung

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

1; 2; 3; 4; Primar

V

Mosca, J. A., & Thompson, E. (2008). Quo vadis - wohin gehst du? Eine auditive und viduelle Wegbeschreibung erstellen. geographie heute, 29(263), 14–18.

Raumverständnis; Stadt; City

k. A.

5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II

R

Müller, A., Bahn, B., Bergmeier, E., Deutsch, M., Epperlein, K., Reeh, T., Schmitt, R., & Siegesmund, S. (2014). Unterwegs im Saale-Unstrut? Triasland - Naturkundlich-geschichtliche Exkursionen. http://www.geologie-natur-mitteldeutschland.de/files/mueller-2014d-natur-stein-kultur-wein-exkursionen.pdf

Geologie; Geomorphologie; Landschaftsentwicklung

Europa; Deutschland; Sachsen-Anhalt

k. A.

V

Müller, C. & Müller, S. (1989). "Lernen am Knick": Ein Beispiel für Beobachtungen an artenreichen Hecken oder Windschutzpflanzungen. geographie heute, 10(67), 21–25.

Landschaftsökologie; Ökosystem; Vegetation

Europa; Deutschland; Schleswig-Holstein; Eckenförde

k. A.

R

Müller, H. (1983). Schulische Vorbereitung. Praxis Geographie, 13(2), 11–12.

Geschichte; Raumverständnis; Stadt; City

Europa; DDR

k. A.

R

Müller, J. (1991). Abwasserpirsch mit Videotechnik. Praxis Geographie, 21(6), 44.

Abwasser

k. A.

k. A.

R

Müller, M. X. (2015). Museumsrallye Rieskratermuseum - Geowissenschaften im Lernort Museum handlungsorientiert lernen: Lehrerhandreichung. Universität Augsburg. https://www.rieskrater-museum.de.devweb.mwn.de/wp-content/uploads/2022/05/0d3b3806.pdf

Geologie; Geomorphologie; Landschaftsentwicklung

Europa; Deutschland; Bayern; Nördlingen

k. A.

R

Müller, M. X. (2022). Die verirrten Steine des Rottbachs - Das Findlings-Streufeld im Kempter Wald zwischen Iller- und Wertach-Lech-Vorlandgletscher. Universität Augsburg. https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/deliver/index/docId/94093/file/Beitrag_Müller.pdf

Glaziale Serie; Gletscher

Europa; Deutschland; Bayern; Alpenvorland

k. A.

V

Müller-Temme, E. (1960). Bemerkungen zur erdkundlichen Lehrwanderung. Geographische Rundschau(3), 120–122.

Geländearbeit

k. A.

11; 12; 13; Sek II

R

Mull, U. (1989). Land und Leute kennenlernen: Begegnungen auf einer Gruppenreise in die Türkei. Praxis Geographie, 19(11), 46–47.

Kultur; Raumverständnis

Asien; Türkei

k. A.

R

Nagel, F.-N. (1999). Industriearchäologie am Hamburger Elbufer - Wasserkünste, Museumsschiffe, Bahnen und Kanäle. In K. Schipull (Hrsg.), Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37. geographische Exkursionen (Hamburger Geographische Studien) (S. 97–119). Institut für Geographie, Universität Hamburg.

Tourismus; Gewässer; Freizeit

Europa; Deutschland; Hamburg; Hamburg

k. A.

R

Nagel, H. (2012). Überherzlich verwirrend - Der Indienaustausch des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim. Praxis Geographie, 42(9), 48–49.

Gesellschaft; Kultur; Kulturgeographie

Asien; Indien

k. A.

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf