Skip to main content
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Lethmate, J., & Bücker, H. (1996). "Waldlehrpfad" - Ein vegetationsgeographisches Mikroprojekt im Teutoburger Wald. Zeitschrift für den Erdkundeunterricht, 48(6), 276–286.

Wald; Ökosystem; Natur; Umweltschutz; Naturschutz

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Teutoburger Wald

k. A.

R

Lidauer, R. (1984). Betriebserkundung eines Verbrauchermarktes. Praxis Geographie, 14(1), 28–30.

Konsum; Wirtschaft

k. A.

5; 6; Sek I

R

Liedtke, H. (2002). Als Bochum unter Eis lag. Das Ruhrtal. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 26–27). Pomp.

Geomorphologie; Landschaftsentwicklung

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Bochum; Ruhrtal

k. A.

R

Liedtke, H. (2002). Als Rhein und Maas noch bei Kirchhellen flossen. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 30–31). Pomp.

Gewässer; Geomorphologie; Landschaftsentwicklung

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Kirchhellen

k. A.

R

Liedtke, H. (2002). Ein Luftkurort unter Tage - Die Kluterthöhle in Ennepetal. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 20–21). Pomp.

Gesundheit

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Ennepetal

k. A.

R

Liedtke, H. (2002). Spuren in der Eiszeit - Die Hohe Mark bei Haltern. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 24–25). Pomp.

Geomorphologie

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Haltern am See

k. A.

R

Liepe, J. (1989). Spurensicherung. Praxis Geographie, 18(7/8), 52.

nan

Europa; Deutschland; Hessen; Zierenberg

k. A.

R

Ließ, F. (2015). Mall of Berlin und Potsdamer Platz Arkaden – Symbiose oder Konkurrenz? In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: "Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt": Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 340–348). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin.

Stadt; City; Stadtplanung; Wirtschaft

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

k. A.

R

Lindau, A.-K., Lindner, M., Claus, S., Schnorr, C., & Vetter, S. (2018). „The Bittersweet Journey of Chocolate“ – eine virtuelle Exkursion als Beitrag zum Globalen Lernen 2.0 in der universitären Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In N. Brendel, G. Schrüfer & I. Schwarz (Hrsg.), Globales Lernen im digitalen Zeitalter (S. 171–190). Waxmann.

BNE; Nachhaltigkeit; Wirtschaft

k. A.

k. A.

V

Lindemeier, A. (1991). Harzreisen - Wander - und Reiseführer Ostharz. Landbuch.

Mittelgebirge

Europa; DDR; Sachsen-Anhalt; Ostharz

k. A.

R

Lindemeier, A. (1991). Zu den Quellen der Bölle: Erlebnisse in einer Brachlandschaft. geographie heute, 12(96), 8–12.

Gewässer

k. A.

5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I

R

Lindemeier, A. (1992). Es regnet silberne Taler: Unterrichtsanregung zu Bergbau und Wasserwirtschaft im Oberharz. geographie heute, 13(97), 27–33.

Wirtschaft; Energie; Industrie; Bergbau

Europa; Deutschland; Niedersachsen; Oberharz

k. A.

R

Lindloff, R. (1984). Glasproduktion und Altglasverwertung. Erkundung einer Glashütte und einer Altglasaufbereitungsanlage (UE Kl. 9/10). Praxis Geographie, 14(1), 20–23.

Industrie; Nachhaltigkeit; Recycling; Wirtschaft

k. A.

9; 10; Sek I

R

Lissy, W. (1991). Vom "Ku´damm" zum "Alex": Ein Statderkundungsspiel. Praxis Geographie, 21(2), 36–41.

Stadt; City; Stadtwahrnehmung; Raumverständnis

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

k. A.

R

Lissy, W. (2004). Phasen der Stadtentwicklung Berlins am Beispiel Neukölln. Übersichtsexkursion. Praxis Geographie, 34(9), 34–40.

Stadt; City; Stadtentwicklung; Wohnen

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

10; Sek I

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf