| Literaturangabe | Schlagwörter | Raum | Stufe | V/R |
|---|---|---|---|---|
Marth, U. (1999). Berlin stammt aus Rüdersdorf: Eine Exkursion in den Museumspark "Baustoffindustrie Rüdersdorf". geographie heute, 20(170), 12–15. |
Bergbau; Geologie; Wirtschaft |
Europa; Deutschland; Brandenburg; Rüdersdorf |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Matoga, A., & Franz, I. (2018). Stadtteilentwicklung in den Niederlanden. Vorbereitung und Durchführung einer Fachexkursion mit Geographiestudierenden. Geographische Rundschau, 2018(7-8), 62–63. |
Gentrifizierung; Stadt; City; Stadtentwicklung |
Europa; Niederlande; Amsterdam |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Mattern-Karth, R. (1999). Bewusste Begegnung mit einem Grundelement des Lebens. Der Trinkwasserlehrpfad des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes. Praxis Geographie, 29(5), 30–31. |
Gesellschaft; Nachhaltigkeit; Wasser |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Oldenburg |
k. A. |
R |
Matznetter, W., Gollner, C., & Görgl, P. (2009). "Wilde Vororte": Boom und Verfall am Westgürtel. In H. Fassmann, G. Hatz & W. Matznetter (Hrsg.), Wien - Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen (S. 91–115). Böhlau. |
Natur; Landschaftsentwicklung |
Europa; Österreich; Wien |
k. A. |
R |
Matznetter, W., & Vorauer-Mischer, K. (2009). Sozialer Wohnbau. In H. Fassmann, G. Hatz & W. Matznetter (Hrsg.), Wien - Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen (S. 245–269). Böhlau. |
Wohnen; Gesellschaft; Stadt; City; Stadtentwicklung |
Europa; Österreich; Wien |
k. A. |
R |
Maurmann, K. H. (1992). Tour de Ruhr: Radwandertag als Einstieg in eine Unterrichtsreihe. geographie heute, 13(104), 22–27. |
Bergbau; Verkehr; Tourismus; Strukturwandel; Gewässer; Industrie; Infrastruktur; Landwirtschaft; Kultur; Landschaftsentwicklung; Wohnen; Vegetation |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Ruhrgebiet |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Maurmann, K. H. (1993). Nutzungskartierung zum Geschäftsstraßenvergleich. geographie heute, 14(111), 35–38. |
Stadt; City; Wirtschaft |
k. A. |
k. A. |
R |
Mayer, O. (2002). Mit Bus und Bahn unterwegs - Öffentlicher Nahverkehr in Essen. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 178–179). Pomp. |
Mobilität; Verkehr; Infrastruktur |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Essen |
k. A. |
R |
Mayer, O. (2002). Neun Loch statt Zeche und Kokerei - Der Volksgolfplatz Jakobi in Oberhausen/Bottrop. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 146–147). Pomp. |
Freizeit; Strukturwandel |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Bottrop; Oberhausen |
k. A. |
R |
Megerle, H., & Scholten, T. (2017). Bausteine erzählen Stadtgeschichte – Naturteine und ihre Verwendung in der Tübinger Altstadt. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (Bd. 152, S. 101–112). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen. |
Stadt; City; Stadtentwicklung; Geschichte |
Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen |
k. A. |
R |
Mehren, R. (2015). Brennpunkt Kottbusser Tor?! – eine fachdidaktische Exkursion. In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: "Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt": Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 303–307). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin. |
Raumverständnis; Stadt; City; Stadtentwicklung; Wohnen |
Europa; Deutschland; Berlin; Berlin |
k. A. |
R |
Meier-Hilbert, G. (2006). Der Harz - von der Bergbau- zur Fremdenverkehrs-Region. In M. Pries (Hrsg.), Buten un binnen - wagen un winnen - Geographie erleben in Bremen und umzu (S. 123–137). Institut für Geographie, Universität Bremen. |
Bergbau; Strukturwandel; Verkehr; Mobilität |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen; Harz |
k. A. |
R |
Meincke, R. (1991). Geographische Feldarbeit im Heimatraum: Überlegungen zu einem praxisbezogenen Geographieunterricht am unmittelbaren Sachgegenstand. Zeitschrift für den Erdkundeunterricht, 43(10), 342–346. |
nan |
k. A. |
k. A. |
R |
Meiners, W., & Schwesig, A. (1983). Lernen im Watt. Praxis Geographie, 13(3), 48. |
Ökosystem; Watt |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Butjadingen |
k. A. |
R |
Meinert, W. (1993). Reisen lernen: Nach Südtirol zum Urlaubmachen? Praxis Geographie, 23(7/8), 18–20. |
Tourismus; Natur; Stadt; City |
Europa; Italien; Südtirol |
k. A. |
R |
Anleitung Import
Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf