Skip to main content
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Köhler, E. (1949). Geologie in einer einklassigen Dorfschule. Geologie rund um das Dorf herum. Geographische Rundschau(1), 216-218.

Geologie

k. A.

11; 12; 13; Sek II

R

Kokles, G. (1993). Berlin 1992 - Leben im Bezirk Prenzlauer Berg?! Ein projektähnlicher Unterricht. geographie heute, 14(110), 19–23.

Stadt; City; Projektunterricht; Stadtentwicklung

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

10; Sek I

R

Kollar, I., & Laub, J. (2023). To historize the spatial perspective - digital gestützte AR-Exkursionen. Perspektivenwechsel im raumzeitlichen Lernen im Sachunterricht.

Digitalisierung

k. A.

1; 2; 3; 4; Primar

V

Konrad, K. (1981). Freizeit und Naherholung. Fächerübergreifender Projektunterricht Geographie/Sozialkunde und Deutsch in der SI. Praxis Geographie, 11(2), 56–65.

Erholung; Freizeit; Raumplanung; Tourismus

Europa; Deutschland; Hessen; Gießen; Lich

8; Sek I

R

Konzen, B. (1989). Bankenplatz Luxemburg. geographie heute, 10(73), 30–45.

Stadtentwicklung; Stadt; City; Wirtschaft

Europa; Luxemburg; Luxemburg

11; 12; 13; Sek II

R

Kotzur, M., & Plum, D. (2019). ApptoGoHH: Interaktive 360-Grad Führung, App und Tour. Universität Hamburg. k. A.

nan

k. A.

k. A.

V

Koutek, W. (2002). Der Fahrradmarkt in Deutschland: Anregung für die Bearbeitung im Unterricht. Praxis Geographie, 32(5), 33–35.

Mobilität; Verkehr

k. A.

11; 12; 13; Sek II

R

Koutek, W. (2006). Außerschulische Lernorte in Bremen. Praxis Geographie, 36(9), 62–65.

Abfall; Abwasser; Recycling; Stadt; City

Europa; Deutschland; Bremen; Bremen

k. A.

R

Krajewski, C. (2015). Gentrification in Berlin-Mitte – vom Hackeschen Markt zur Bernauer Straße. In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: "Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt": Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 146–155). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin.

Gentrifizierung; Stadt; City; Stadtentwicklung

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

k. A.

R

Krause, K. (1989). Reise in die Türkei - Reise nach Deutschland: Schülerbegegnung Finike - Berlin. Praxis Geographie, 19(11), 43–45.

nan

Asien; Türkei; Finike

k. A.

R

Krause, T. (2004). Digitaler Kinderstadtteilplan. Ein GIS-Projekt aus dem Schulumfeld für die Orientierungsstufe. Praxis Geographie, 34(2), 13–15.

Digitalisierung; Stadt; City

k. A.

6; Sek I

R

Kremb, K. (1981). Für den Erdkundeunterricht geeignete Museen. Praxis Geographie, 11(9), 373–374.

nan

k. A.

k. A.

R

Kremb, K. (1981). Lernort Bergbaumuseum. Beispiel "Weiße Grube" Imsbach, Rheinland-Pfalz. Praxis Geographie, 11(9), 356–361.

Bergbau; Industrie; Ressourcen; Wirtschaft

Europa; Deutschland; Rheinland-Pfalz; Imsbach

k. A.

R

Kremb, K. (1984). Erkundungsobjekt Flughafen. Das Beispiel Frankfurt am Main. Praxis Geographie, 14(1), 39–41.

Raumplanung; Verkehr; Wirtschaft

Europa; Deutschland; Hessen; Frankfurt

9; 10; Sek I

R

Kremb, K. (1989). Museumsdörfer: Begegnung mit Grunddaseinsfunktionen im ländlichen Raum. Praxis Geographie, 19(12), 42–44.

Raumplanung

k. A.

k. A.

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf