Skip to main content
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Kapsch, A. E. (2020). Die Vermessung der Welt im Kleinen. Ein Unterrichtspraktikum im Feldmessen. Geographische Rundschau(1/2), 65.

nan

k. A.

k. A.

R

Karger, A. (1988). Kleinseite und Hradschin, Anregungen zu einer Prag-Exkursion Teil II. Praxis Geographie, 18(1), 46–47.

Stadtentwicklung; Stadt; City

Europa; Tschechien; Prag

k. A.

R

Karger, A. (1988). Kleinseite und Hradschin, Anregungen zu einer Prag-Exkursion Teil I. Praxis Geographie, 18(12), 64.

Stadtentwicklung; Stadt; City

Europa; Tschechien; Prag

k. A.

R

Kaul, S. (2002). Von der Gewerbeschau zum internationalen Veranstaltungszentrum - Die Messe Essen. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 202–203). Pomp.

Wirtschaft; Globalisierung

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Essen

k. A.

R

Keiler, M., & Scharr, K. (2003). Kulturlandschaft des Öztaler Gebirgsraumes, das Schnalstal. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen in Südtirol (Bd. 3, S. 191–215).

Kultur; Landwirtschaft

Europa; Italien; Österreich; Ötztaler Alpen

k. A.

R

Kelch, A.-K., & Waeselmann, H. (1999). Der Lebenslauf des "Elbtunnel-Findlings": Eine Forschungsarbeit für den Wettbewerb "Schüler experimentieren". geographie heute, 20(171), 22–25.

Untersuchung; Geologie; glaziale Serie; Gletscher

Europa; Deutschland; Hamburg; Hamburg

5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I

R

Kelders, D. (2001). Der Wandel der Landschaft durch den Rückgang der Hecken als landschaftsprägende Bestandteile der Münsterländer Parklandschaft. In L. Beyer (Hrsg.), Geographische Erkundungen im Umfeld von Münster: Band II: Geographische Erkundungen am Stadtrand von Münster (S. 17–30). Selbstverlag Geographische Kommission Münster.

Landschaftsentwicklung

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Münster

7; 8; 9; 10; Sek I

R

Kelders, D. (2001). Die Flurbereinigung als landschaftsverändernde Maßnahme. In L. Beyer (Hrsg.), Geographische Erkundungen im Umfeld von Münster: Band II: Geographische Erkundungen am Stadtrand von Münster (S. 31–46). Selbstverlag Geographische Kommission Münster.

Flächennutzung; Landschaftsentwicklung; Raumplanung

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Münster

7; 8; 9; 10; Sek I

R

Kelders, D. (2001). Die Flurbereinigung - Ja Bitte oder Nein Danke? In L. Beyer (Hrsg.), Geographische Erkundungen im Umfeld von Münster: Band II: Geographische Erkundungen am Stadtrand von Münster (S. 47–60). Selbstverlag Geographische Kommission Münster.

Flächennutzung; Raumplanung

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Münster

11; 12; 13; Sek II

R

Kelders, D. (2001). "Westphalen ist ein Land des Bestandes": Das Westfalen der Annette von Droste-Hülshoff und das Westfalen heute. In L. Beyer (Hrsg.), Geographische Erkundungen im Umfeld von Münster: Band II: Geographische Erkundungen am Stadtrand von Münster (S. 5–16). Selbstverlag Geographische Kommission Münster.

Geschichte; Landschaftsentwicklung

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Münster

11; 12; 13; Sek II

R

Keller, L. (2013). Neues sehen - neues Sehen! Exkursionsführer Teneriffa und La Gomera - Geographie entdecken, kommunizieren, begreifen. Universität Innsbruck.

Insel; Vegetation; Tourismus

Europa; Spanien; La Gomera; Teneriffa

k. A.

V

Keller, W. (2002). Der obere Weg, Außerfern, Fernpass und das Obere Gericht. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Übersichtsrouten von Kuftsein bis Ala (Bd. 1, S. 207–244).

Industrie; Kultur; Verkehr

Europa; Österreich; Tirol

k. A.

R

Keller, W., & Haffner, M. (2002). Hall in Tirol, Altstadtsanierung und Revitalisierung. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen im Bundesland Tirol  (Bd. 2, S. 97–112). Geographie Innsbruck Selbstverlag.

Stadt; City; Stadtentwicklung

Europa; Österreich; Tirol

k. A.

R

Kerkmann, B., & Linke, M. (1992). Arbeiten mit der Reihe "Geographie Konkret" am Schulort Münster. geographie heute, 13(104), 50–51.

Schulumgebung; Ortserkundung

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Münster

k. A.

R

Kerschner, H. (2002). Durch die östlichen Lechtaler Alpen, von Imst über das Hahntennjoch ins Bschlaber Tal und Lechtal. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen im Bundesland Tirol (Bd. 2, S. 135–152). Geographie Innsbruck Selbstverlag.

Bergbau; Geologie

Europa; Österreich; Vorarlberg

k. A.

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf