Literaturangabe | Schlagwörter | Raum | Stufe | V/R |
---|---|---|---|---|
Hoffmann, C., Schwanebeck, E., & Fritsche, C. (o.J.). Nachhaltige Stadtentwicklung in Potsdam (VReiraum). Universität Potsdam. https://www.uni-potsdam.de/de/umwelt/forschung/ag-didaktik-der-geographie/vrex |
Nachhaltigkeit; Stadtentwicklung |
Europa; Deutschland; Brandenburg; Potsdam |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
V |
Hoffmann, K. (2003). Mit Volldampf und gesetzen Segeln auf Klassenfahrt: Das Museum der Deutschen Binnenschiffahrt in Duisburg. Praxis Geographie, 33(5), 44–46. |
Infrastruktur; Verkehr; Gewässer |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Duisburg |
k. A. |
R |
Hoffmann, K. W., & Wilhelmi, V. (2008). Landschaft verändert sich - Exkursion in den Nahraum. Praxis Geographie, 38(7/8), 44–46. |
Landschaftsentwicklung; Nahraum der Schule |
k. A. |
k. A. |
R |
Hofmann, R. (2015). Möglichkeitsorte. Raumpioniere in Berlin – eine fachdidaktische Exkursion. In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: "Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt": Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 290–294). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin. |
Grenzen; Stadt; City; Stadtentwicklung |
Europa; Deutschland; Berlin; Berlin |
k. A. |
R |
Hofmann, R., & Mehren, M. (2012). Mapping im Unterricht. Exklusion im öffentlichen Raum als fächerübergreifendes Projekt. Praxis Geographie, 42(1), 8–11. |
Gesellschaft; Inklusion; Gerechtigkeit; Stadtplanung |
k. A. |
9; 10; Sek I |
R |
Hofmeister B. & Voss, F. (Hrsg.). (1995). Berliner geographische Studien: Exkursionsführer zum 50. Deutschen Geographentag Potsdam 1995 (Bd. 40). Technische Universität Berlin. |
Stadt; City |
Europa; Deutschland; Berlin; Berlin |
k. A. |
R |
Höhnle, S., & Bette, J. (2014). Möglichkeiten der Integration Mobilen Lernens in eine Unterrichtssequenz zum Globalen Lernen. Kritisch-reflexiver Umgang mit "Nachhaltigkeitsapps" am Beispiel Palmöl. Praxis Geographie, 44(7), 4–8. |
Nachhaltigkeit |
k. A. |
k. A. |
V/R |
Höhnle, S., & Schubert, J. C. (2012). Crime Maps auf dem Smartphone. Kritischer Umgang mit Geomedien im Unterrich. Praxis Geographie, 42(1), 36–40. |
Digitalisierung; Stadt; City |
k. A. |
10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Höhnle, S., Schubert, J.C., & Uphues, R. (2009). GIS-Projekte im Geographieunterricht: Einzelhandelskartierung mit Hilfe des GDV Spatial Commanders. Praxis Geographie, 39(11), 16–20. |
Digitalisierung; Handel |
k. A. |
k. A. |
R |
Hölscher, K. (2011). Faires Handeln - Wir sind dabei! Praxis Geographie, 41(6), 10–13. |
Handel; Fairtrade; Globalisierung; Nachhaltigkeit |
k. A. |
7; 8; Sek I |
R |
Hölscher, K. (2012). Mit dem GPS durch Freiburg. Via Satellit die Stadt durch Kinderaugen sehen. geographie heute, 33(303), 10–15. |
Digitalisierung; Raumverständnis; Stadt; City |
Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Freiburg |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
R |
Hommel, M. (2002). Menschlich wohnen in der Stadt - Wohnanlage Lenteninsel in Dortmund. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 236–2237). Pomp. |
Stadt; City; Wohnen; Stadtentwicklung; Geschichte |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Dortmund |
k. A. |
R |
Honeck, P. (1988). Stadtrallye: Erkundung Lindaus mit einer achten Klasse. geographie heute, 9(59), 40–42. |
Stadt; City |
Europa; Deutschland; Bayern; Lindau |
8; Sek I |
R |
Hoppe, W., & Rudolf, J. (2017). Stadtentwicklungen in Oslo - Eine Exkursion mit Schülern. Geographische Rundschau, 69(6), 57. |
Gentrifizierung; Stadt; City; Stadtentwicklung |
Europa; Norwegen; Oslo |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Höreth, K. (1992). Der alternativen Landwirtschaft auf der Spur: Befragungen als Mittel der Informationsbeschaffung. geographie heute, 13(104), 7–10. |
Landwirtschaft; Landwirtschaft; Nachhaltigkeit |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I |
R |
Anleitung Import
Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf