Skip to main content
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Kerschner, H., & Ivy-Ochs, S., & Schlüchter, C. (2002). Die Moräne von Trins im Geschnitztal. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen im Bundesland Tirol (Bd. 2, S. 185–194). Geographie Innsbruck Selbstverlag.

Geologie; Geomorphologie; glaziale Serie

Europa; Österreich; Tirol

k. A.

R

Kersting, H. (2000). Heimat- und Stadtmuseen. Es tut sich was! geographie heute, 21(182), 22–23.

Stadt; City

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Hattingen

k. A.

R

Kiesewalter, E., & Lehmann, D. (2004). Perspektiven der Stadtentwicklung Berlins am Beispiel von Kreuzberg. Exkursion durch die Luisenstadt. Praxis Geographie, 34(9), 41–47.

Stadt; City; Stadtentwicklung

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II

R

Kirsch, F. (1991). Waldschäden: Wie steht es um den Ostharz? Praxis Geographie, 21(4), 40–42.

Klima; Klimawandel; Ökosystem; Wald

Europa; DDR; Sachsen-Anhalt; Ostharz

k. A.

R

Kitzmann, R. (2015). Das politische Berlin – Die Hauptstadt im Wandel der Systeme zwischen Kaiserreich und BRD. In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: "Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt": Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 138–145). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin.

Geschichte; Politik; Stadt; City

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

k. A.

R

Klein, R. (1999). Reif für die Insel? Die Rheininsel Niederwerth bei Koblenz. Praxis Geographie, 29(1), 12–18.

Landwirtschaft

Europa; Deutschland; Rheinland-Pfalz; Koblenz

5; 6; Sek I

R

Kleßen, R. (2015). Der obere Wuhletal-Grünzug als Planungsraum für die IGA 2017. In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: "Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt": Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 240–246). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin.

Stadt; City; Stadtplanung

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

k. A.

R

Klohn, W. (Hrsg.). (1990). Exkursionen zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeographie in Nordwestdeutschland (Bd. 1). Vechtaer.

Wirtschaft

Europa; Deutschland

k. A.

R

Kloss, U. (1984). Lernen durch Erleben im Tropenhaus. Praxis Geographie, 14(8), 42–44.

Klima; Vegetation

Europa; Deutschland

6; 7; Sek I

R

Knickenberg, K. (2001). Am Stadtrand Münster-Süd. In L. Beyer (Hrsg.), Geographische Erkundungen im Umfeld von Münster: Band II: Geographische Erkundungen am Stadtrand von Münster (S. 129–141). Selbstverlag Geographische Kommission Münster.

Erholung; Wald; Wirtschaft

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Münster

k. A.

R

Knirsch, R. R. (1984). Die Erkundungswanderung. Praxis Geographie, 14(8), 7–9.

Ökosystem

k. A.

k. A.

R

Knirsch, R. R. (1990). Natur im Unterricht: Möglichkeiten außerschulischen Lernens in Hessen. Praxis Geographie, 20(9), 42–43.

Natur

Europa; Deutschland; Hessen

k. A.

R

Knothe, D. (1995). Niederungs- und Auengebiete im Nordwesten Brandenburgs. In B. Hofmeister & F. Voss (Hrsg.), Berliner geographische Studien: Exkursionsführer zum 50. Deutschen Geographentag Potsdam 1995 (Bd. 40, S. 159–168). Technische Universität Berlin.

Naturschutz; Ökosystem; Gewässer

Europa; Deutschland; Brandenburg; Untere Havel; Rhinluch

k. A.

R

Koch, R. (1989). Hoyerswerda - Städtebau in der DDR. geographie heute, 10(68), 16–21.

Stadt; City; Stadtentwicklung; Stadtplanung

Europa; Deutschland; Sachsen; Hoyerswerda

5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II

R

Koch, R. (1993). "Naturparks - ein Weg zur Fremdenverkehrslenkung?": Hinweise zur praktischen Feldarbeit. geographie heute, 14(115), 40–45.

Naturschutz; Nationalparks; Tourismus

Europa; Deutschland; Niedersachsen; Naturpark Steinhuder Meer

11; Sek II

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf