| Literaturangabe | Schlagwörter | Raum | Stufe | V/R |
|---|---|---|---|---|
Diersen, G. (2017). Bioökonomie - die Zukunft? Produkte in einem Unternehmen vor Ort erkunden. geographie heute, 38(333), 35–38. |
Nachhaltigkeit; Ressourcen; Umweltschutz; Wirtschaft |
k. A. |
10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Drieling, K., & Kutzke, R. (2016). Großexkursion Deutschland - Westtour 2016. PH Ludwigsburg. https://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/phlb/hochschule/fakultaet1/sozialwissenschaften/geographie/06Galerie/Exkursionen/Deutschland_2016/Grossexkursion_Deutschland_Kurzbericht_Homepage.pdf |
Landwirtschaft; Moore; Stadtentwicklung; Tourismus; Vulkanismus |
Europa; Deutschland |
k. A. |
V |
Drothler, L., Wittmann, S., & Leuser, L. (o. J.). Energy-Bound: Actionbound zum SDG 7 - Erneuerbare Energien. https://actionbound.com/bound/energybound |
Energie; Nachhaltigkeit |
Europa; Deutschland; Bayern; Eichstätt |
5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
V |
Engelhardt, W. (1981). Uwe`s Vater wird nach Greding versetzt. Subjektive Raumerfahrung und kindliche Kartenskizzen. geographie heute, 1(3), 11–14. |
Raumverständnis |
Europa; Deutschland; Bayern; Greding |
1; 2; 3; 4; Primar |
R |
Penz, H. (2002). Das Obernbergtal (Brennergebiet), ein Beispiel für die bergbäuerliche Agrarlandschaft Tirols. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen im Bundesland Tirol (Bd. 2, S. 113–133). Geographie Innsbruck Selbstverlag. |
Landwirtschaft |
Europa; Österreich; Tirol |
k. A. |
R |
Penz, H. (2002). Die Brenner-Linie, die Nord-Süd-Verbindung von Innsbruck bis Ala. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Übersichtsrouten von Kuftsein bis Ala (Band 1, S. 103–165). |
Kulturgeographie; Wirtschaft |
Europa; Italien; Österreich; Innsbruck |
k. A. |
R |
Penz, H. (2002). Die Stadt Brixen und ihr Umland, persistente Raumstrukturen und moderne Veränderungen in einer durch den Bischofssitz geprägten Kulturlandschaft. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Übersichtsrouten von Kuftsein bis Ala (Bd. 3, S. 141–170). |
Kultur; Religion; Geschichte; Strukturwandel; Stadt; City |
Europa; Italien; Brixen |
k. A. |
R |
Penz, H. (2002). Gampenpass - Gardasee, die Nord-Süd-Querung durch das westliche Trentino. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Übersichtsrouten von Kuftsein bis Ala (Bd. 1, S. 287–329). |
Landwirtschaft; Strukturwandel; Tourismus |
Europa; Italien; Trentino |
k. A. |
R |
Penz, H. (2003). Altrei-Truden, Wanderungen im Gebiet des Naturparks Trudner Horn. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen in Südtirol (Bd. 3, S. 327–352). |
Landwirtschaft |
Europa; Italien; Naturpark Trudener Horn |
k. A. |
R |
Penz, H. (2003). Bozen, Entwicklung und räumliche Differenzierung der Südtiroler Landeshauptstadt. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen in Südtirol (Bd. 3, S. 69–104). |
Kultur; Stadtentwicklung; Stadt; City |
Europa; Italien; Bozen |
k. A. |
R |
Penz, H. (2005). Arco und Riva, durch den Tourismus transformierte alte Kleinstädte am Nordufer des Gardasees. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen in Trentino und in Ladinien (Band 4, S. 195–229). Geographie Innsbruck Selbstverlag. |
Kultur; Stadt; City; Tourismus |
Europa; Italien; Trentino |
k. A. |
R |
Penz, H. (2005). Die judikarische Talflucht, die Nord-Süd-Verbindung im Westen des Trentino vom Val di Sole nach Storo. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen in Trentino und in Ladinien (Band 4, S. 259–301). Geographie Innsbruck Selbstverlag. |
Landwirtschaft; Stadt; City; Wirtschaft |
Europa; Italien; Trentino |
k. A. |
R |
Penz, H. (2005). Die Valsugana, gegenwärtiger Strukturwandel im Längstal des südöstlichen Trentino. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen in Trentino und in Ladinien (Band 4, S. 43–81). Geographie Innsbruck Selbstverlag. |
Geschichte; Kultur; Strukturwandel; Wirtschaft |
Europa; Italien; Trentino |
k. A. |
R |
Penz, H. (2005). Karerpass - Predazzo - Rollepass - Primiero, Aufstieg des Tourismus und Verfall der Berglandwirtschaft in den trentinischen Dolomiten. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen in Trentino und in Ladinien (Band 4, S. 83–123). Geographie Innsbruck Selbstverlag. |
Kulturgeographie; Landwirtschaft; Stadt; City; Wirtschaft |
Europa; Italien; Trentino |
k. A. |
R |
Penz, H. (2005). Lusern, Entwicklungstendenzen der Kulturlandschaft in peripheren alpinen Entvölkerungsgemeinden am Beispiel einer deutschen Sprachinsel. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen in Trentino und in Ladinien (Band 4, S. 125–156). Geographie Innsbruck Selbstverlag. |
Geschichte; Kultur; Religion; Tourismus |
Europa; Italien; Trentino |
k. A. |
R |
Anleitung Import
Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf