Skip to main content
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Fögele, J., Hofmann, R., Mehren, R., & et al. (2016). Raumpioniere in Berlin: Eine fachdidaktische Exkursion. https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/geographiedidaktik2/materialfuerschulen/berlin/berlin_raumpioniere_band_5_mit_material_web.pdf

Stadt; City; Stadtentwicklung

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

k. A.

R

Fögele, J., Hofmann, R., Mehren, R., & et al. (2016). Sozialer Brennpunkt Kotti. Eine Rollenexkursion zur Entwicklung von Revitalisierungsmaßnahmen am Kotbusser Tor vor dem Hintergrund des Leitbildes der sozialen Stadt. https://www.researchgate.net/profile/Janis-Foegele/publication/324137335_Sozialer_Brennpunkt_Kotti_-_Eine_Rollenexkursion_zur_Entwicklung_von_Revitalisierungsmassnahmen_am_Kottbusser_Tor_vor_dem_Hintergrund_des_Leitbildes_der_sozialen_Stadt/links/5ac0a56b45851584fa746e98/Sozialer-Brennpunkt-Kotti-Eine-Rollenexkursion-zur-Entwicklung-von-Revitalisierungsmassnahmen-am-Kottbusser-Tor-vor-dem-Hintergrund-des-Leitbildes-der-sozialen-Stadt.pdf?origin=publication_detail&_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uRG93bmxvYWQiLCJwcmV2aW91c1BhZ2UiOiJwdWJsaWNhdGlvbiJ9fQ

Stadt; City; Stadtentwicklung; Wohnen; Politik

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

k. A.

R

Fögele, J., & Schlitt, F. V. (2022). Mit einer virtuellen Exkursion mit Google Earth den Rhein von der Quelle bis zur Mündung untersuchen. geographie heute, 43(359), 44–46.

Wasser

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Hessen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Rhein

7; 8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II

V

Forster, F. (1989). Vorschläge für die Gestaltung von Klassenfahrten in Kärnten. Praxis Geographie, 19(9), 60–62.

nan

Europa; Österreich; Kärnten

k. A.

R

Förster, M.-B., & Riegert, J. (1999). Analysen in den Katersanden Helgolands. Eine Foschungsarbeit für den Wettbewerb "Jugend forscht". geographie heute, 20(171), 30–33.

nan

Europa; Deutschland; Schleswig-Holstein; Helgoland

11; 12; 13; Sek II

R

Forsthövel, A. (2017). Zur Expo in Astana. Praxis Geographie, 47(10), 55–57.

nan

Asien; Kasachstan; Astana

11; 12; 13; Sek II

R

Fraedrich, W. (1988). Geologie Helgolands. geographie heute, 9(66), 37–38.

Geologie

Europa; Deutschland; Schleswig-Holstein; Helgoland

k. A.

R

Fraedrich, W. (1988). Geologische Geländearbeit für Anfänger. Beobachtungen und Ergebnisse einer Halbtagesexkursion in die Kalkgrube Lieth bei Elmshorn. geographie heute, 9(66), 34–36.

Geologie

Europa; Deutschland; Schleswig-Holstein; Elmshorn

k. A.

R

Fraedrich, W. (1988). Geologische Geländearbeit für Anfänger. Beobachtungen und Ergebnisse einer Halbtagesexkursion in die Kalkgrube Lieth bei Elmshorn. geographie heute, 9(66), 34–36.

Geologie

Europa; Deutschland; Schleswig-Holstein; Elmshorn

k. A.

R

Fraedrich, W. (1988). Vom Chiemgau über Osttirol zu den Karawanken (10-tägige Alpenexkursion). geographie heute, 9(66), 39–42.

Geologie

Europa; Deutschland; Frankreich; Italien; Liechtenstein; Monaco; Österreich; Schweiz; Slowenien; Bayern; Alpen

k. A.

R

Fraedrich, W. (1988). Vom Chiemgau über Osttirol zu den Karawanken. geographie heute, 9(66), 39–42.

Landwirtschaft

Europa; Deutschland; Österreich; Slowenien; Bayern; Chiemgau; Karawanken

k. A.

R

Fraedrich, W. (1989). Das Morsum-Kliff auf Sylt. Auf den Spuren der Elster - Kaltzeit. geographie heute, 10(71), 34–36.

Geologie; Geomorphologie; glaziale Serie; Gletscher; Küsten

Europa; Deutschland; Schleswig-Holstein; Sylt

k. A.

R

Fraedrich, W. (1989). Der Nordosten Hamburgs und der Landkreis Segeberg. geographie heute, 10(71), 31–33.

Geologie; Geomorphologie

Europa; Deutschland; Hamburg; Hamburg

5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II

R

Fraedrich, W. (1989). Geländearbeit: Ein wichtiges methodisches Verfahren im Geographieunterricht. geographie heute, 10(76), 2–5.

Geländearbeit

k. A.

k. A.

R

Fraedrich, W. (2004). Spuren lesen in der Kiesgrubenwand. Tipps zum Beobachten, Dokumentieren und Analysieren erdgeschichtlicher Spuren. geographie heute, 25(218), 16–21.

nan

k. A.

5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf