| Literaturangabe | Schlagwörter | Raum | Stufe | V/R |
|---|---|---|---|---|
Fischer, K. (2002). Vinschgau und mittleres Etschtal. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Übersichtsrouten von Kuftsein bis Ala (Bd. 1, S. 245–285). |
Landwirtschaft; Tourismus; Wirtschaft |
Europa; Italien; Etschtal |
k. A. |
R |
Fischer, P. (1983). Mehrtägige Fahrten. Nordbezirke, Harz. Praxis Geographie, 13(2), 24–33. |
Vorträge |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen; Harz |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Fischer, P. (1986). Studienfahrt in ein Entwicklungsland. Das Höhlenhotel in Matmata. geographie heute, 7(37), 40–42. |
Religion; Wirtschaft |
Afrika; Tunesien; Matmata |
11; 12; 13; Sek II |
R |
Fischer, R.-D. (1967). Berichterstattung: Sozialgeographische Untersuchung eines Berliner Stadtteils als Oberstufenarbeit. Geographische Rundschau(1), 33–35. |
Stadt; City; Wirtschaft |
Europa; Deutschland; Berlin; Berlin |
13; Sek II |
R |
Flath, M. (1996). Der Braunkohlenbergbau zerschürft das Gesicht der Lausitz. Eine Exkursion in die Tagebaue Nochten und Reichwalde. Praxis Geographie, 26(11), 18–20. |
Bergbau; Energie |
Europa; Deutschland; Brandenburg; Sachsen; Lausitz |
5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I |
R |
Flath, M. (2004). Bauernhöfe als regionale, außerschulische Lernorte. geographie heute, 25(219), 42–44. |
Ernährung; Landwirtschaft |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I |
R |
Flath, M. (2007). Energie und Wärme aus Gülle, Getreide & Co. Der Landwirt als Energieproduzent. geographie heute, 28(249), 30–36. |
Energie; Landwirtschaft; Nachhaltigkeit |
k. A. |
10; 11; 12; 13; Sek I; Sek II |
R |
Flath, M. (2007). Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes. Moderne Landwirtschaft hautnah erleben. Praxis Geographie, 37(2), 36–42. |
Ernährung; Landwirtschaft |
k. A. |
5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I |
R |
Flath, M. (2013). Erzbergbau in Deutschland vor der Wiedergeburt? Lagerstättenerkundung im Erzgebirge und in der Lausitz. geographie heute, 34(313), 25–29. |
Bergbau; Ressourcen |
Europa; Deutschland; Brandenburg; Sachsen; Erzgebirge; Lausitz |
9; 10; 11; 12; 12; Sek I; Sek II |
V/R |
Flath, M., & Schockemöhle, J. (2006). Der Bauernhof als Lernort für aktives und fächerübergreifendes Lernen. In M. Pries (Hrsg.), Buten un binnen - wagen un winnen - Geographie erleben in Bremen und umzu (S. 148–149). Institut für Geographie, Universität Bremen. |
Bauernhof |
Europa; Deutschland; Niedersachsen; Vechta |
k. A. |
R |
Fleer, H. (2002). Die Wetterfrösche von Essen-Bredeney - Wetteramt und Landesumweltamt. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 92–93). Pomp. |
Wetter |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Essen |
k. A. |
R |
Fleischer, M., Krüpfganß, L., Meißner, A., Meyer, H., Sens, L., & Lindau, A.-K. (2020). Exkursionskonzept A2: Naturbad Heidesee - ein nachhaltig genutzter Raum?! Fachdidaktische Exkursionskonzepte für den Geographie- und Sachunterricht in der Lehrer:innenbildung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung, fächerübergreifendem Unterricht und Umweltbildung. Hallesches Jahrbuch, 43, 38–52. https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/93870 |
Nachhaltigkeit; Naturschutz; Landschaftsökologie |
Europa; Deutschland; Sachsen-Anhalt; Halle (Saale) |
k. A. |
V |
Flüchter, W. (2002). Traditionsinsel am Niederrhein - "Grafenstadt" Moers. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 210–211). Pomp. |
Insel; Gewässer; Geschichte |
Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Moers |
k. A. |
R |
Fögele, J. (2015). Gentrification 2.0 – eine fachdidaktische Exkursion mit Tablet-PCs. In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: "Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt": Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 313–317). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin. |
Gentrifizierung; Stadt; City; Stadtentwicklung |
Europa; Deutschland; Berlin; Berlin |
k. A. |
R |
Fögele, J., Hofmann, R., Mehren, R., & et al. (2016). Gentrifizierung am Prenzlauer Berg: Eine Schülerexkursion mit Smartphones/Tablets. https://www.researchgate.net/publication/316513683_Gentrifizierung_am_Prenzlauer_Berg_-_Eine_Schulerexkursion_mit_SmartphonesTablets |
Stadt; City; Stadtentwicklung |
Europa; Deutschland; Berlin; Berlin |
k. A. |
V/R |
Anleitung Import
Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf