Skip to main content
Literaturangabe Schlagwörter Raum Stufe V/R

Glawe, S., & Piening, R. (2014). Falsch navigiert? Kein Problem! Praxis Geographie, 44(7/8), 16–17.

Digitalisierung; Raumverständnis

k. A.

5; 6; 7; Sek I

R

Goedeke, R. (2002). Stafettenlauf von Braunschweig bis zur Zugspitze. Praxis Geographie, 32(6), 44–46.

Gebirge

Europa; Deutschland; Bayern; Niedersachsen; Braunschweig; Zugspitze

k. A.

R

Goldammer, G. (1999). Stecknitzfahrt und Schaalfahrt - historische Binnenwasserstraßen im Gebiet der Lauenburgischen Seenplatte. In K. Schipull (Hrsg.), Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37. geographische Exkursionen (Hamburger Geographische Studien) (S. 565–579). Institut für Geographie, Universität Hamburg.

Gewässer; Mobilität; Geschichte; Historische Orte

Europa; Deutschland; Schleswig-Holstein; Lauenburgische Seenplatte

k. A.

R

Gorki, H. F. (1959). Die Untersuchung funktionaler Raumbezüge im Rahmen einer erdkundlichen Arbeitsgemeinschaft. Geographische Rundschau(7), 273–278.

Verkehr

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Lemgo

k. A.

R

Goschkowski, S. (2009). Geocaching? Geocaching! Neue Motivation für geographische Exkursionen. geographie heute, 30(271/272), 72–76.

Digitalisierung; Raumverständnis

k. A.

k. A.

R

Graaf, J. (2015). Der neue Park am Gleisdreieck – Vorbild für Stadtentwicklung oder fauler Kompromiss. In M. Makki & R. Kleßen (Hrsg.), Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2015 in Berlin: "Stadt Land Schaf(f)t – Land Schaf(f)t Stadt": Herausforderungen von Mensch-Umwelt-Beziehungen im 21. Jahrhundert (S. 319–325). Selbstverlag Humboldt-Universität zu Berlin.

Stadt; City; Stadtentwicklung; Stadtökologie; Stadtplanung

Europa; Deutschland; Berlin; Berlin

k. A.

R

Gräschus, J., & Wilmsen, L. (2017). Nachhaltige Stadtentwicklung in Tübingen am Beispiel des Französischen Viertels. In T. Scholten & S. Teuber (Hrsg.), Tübinger Geographische Studien. Tübingen und seine Umgebung: Ein Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie 2017 (Bd. 152, S. 29–35). Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Tübingen.

Nachhaltigkeit; Stadt; City; Stadtentwicklung

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Tübingen

k. A.

R

Gräßer, B. (2006). Flechten als Bioindikatoren. Praxis Geographie, 36(2), 29–33.

Wald; Vegetation

k. A.

11; 12; 13; Sek II

R

Grau, W. (1985). Auf den Spuren eines Meteoriteneinschlages. Beiträge zu einer "planetologischen" Exkursion in das Nördlinger Ries. Praxis Geographie, 15(8), 30–36.

Astronomie; Geologie; Geomorphologie

Europa; Deutschland; Baden-Württemberg; Bayern; Hessen; Thüringen; Nördlinger Ries; Südwestdeutsches Stufenland

k. A.

R

Greiner, I. (1993). Einladung in die Mecklenburgische Schweiz. Mit Vorschlägen für eine Klassenfahrt. Praxis Geographie, 23(6), 15–17.

nan

Europa; Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern; Mecklenburgische Schweiz

5; 6; 7; 8; 9; 10; Sek I

R

Gretzmacher, H. (1983). Begegnungsreisen. Langzeitbericht über Kurzreisen / Kurzfahrten (1979-1882). Praxis Geographie, 13(2), 42–44.

Gesellschaft; Raumverständnis

k. A.

k. A.

R

Griesser, M., & Kaser, G. (2003). Hinteres Ultental/Weissbrunnferner. In E. Steinicke (Hrsg.), Europaregion Tirol Südtirol Trentino. Spezialexkursionen in Südtirol (Bd. 3, S. 283–291).

Gletscher; Wasser; Wirtschaft

Europa; Italien; Weissbrunnferner

k. A.

R

Grimme, H., & Dalchow, C. (1995). Die Jungmoränenlandschaft Nordostbrandenburgs. In B. Hofmeister & F. Voss (Hrsg.), Berliner geographische Studien: Exkursionsführer zum 50. Deutschen Geographentag Potsdam 1995 (Bd. 40, S. 245–268). Technische Universität Berlin.

glaziale Serie; Geologie; Geomorphologie

Europa; Deutschland; Brandenburg; Chorin

k. A.

R

Grimm, S. (1999). Stadtgrün in Hamburg: Das Freiraumkonzept und seine Umsetzung im Kernbereich - das Beispiel Eimsbüttel. In K. Schipull (Hrsg.), Hamburg: Stadt und Hafen - Umland und Küste: 37. geographische Exkursionen (Hamburger Geographische Studien) (S. 173–193). Institut für Geographie, Universität Hamburg.

Stadt; City; Stadtgrün; Natur

Europa; Deutschland; Hamburg; Hamburg

k. A.

R

Grote, W. (2002). Renaturierung - Das Pilotprojekt Dellwiger Bach in Dortmund-Lütgendortmund. In G. Duckwitz & M. Hommel (Hrsg.), Vor Ort im Ruhrgebiet - Ein Geographischer Führer (S. 68–71). Pomp.

Gewässer; Renaturierung

Europa; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Dortmund

k. A.

R

Anleitung Import

Beim Öffnen der CSV-Datei in Apple Numbers wird diese automatisch erkannt und importiert.
Eine Anleitung zum Importieren der CSV-Datei in Microsoft Excel finden sie unter folgendem Link: https://geo-exkursionsportal.org/sites/default/files/2024-07/Anleitung%20zum%20Importieren%20der%20CSV.pdf